Hotel Restaurant Doppeladler
  • Startseite
  • Hotel
    • Reservierung
      • Online Reservierung
    • Top Angebote
  • Restaurant
    • Speisekarte
    • Weinkarte
    • Tischreservierung
  • Sonstiges
    • Veranstaltungen und Termine
    • Ausflugstipps
    • Gruppenreisen Angebote
    • Gutschein
    • Anreise
    • Wir Bilden aus!
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Nederlands
  • Suche
  • Menü Menü

Burgen & Schlößer

Von Rees geht es über Esserden nach Bienen. Sie kommen am Schloss Hueth vorbei. 1361 erbaut diente die ehemalige Wasserburg bei Überschwemmungen den Bewohnern der Umgegend als Zuflucht. In der zweiten Hälfte des 17. Jh. wurde die Wasserburg Hueth in ein Schloss umgebaut. Heutzutage liegt es im Privatbesitz. Über Millingen geht es an der Burgruine Empel vorbei. Die Burg Empel wurde erstmals 1339 urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte haben Epochen und Besitzer dieses Anwesen ständig verändert, bevor der Krieg sie in einen Dornröschenschlaf versetzte. Das Kulturamt der Stadt Rees bietet öffentliche Führungen durch die restaurierte Burgruine an. Über Groin geht es an Haus Aspel vorbei, welches ein Beispiel für Burgengeschichte in tausend Jahren ist. Die um 950 erbaute Erdhügelburg wurde im 12. Jh. zu einer Steinburg, aus der im 17. Jh. ein Schloss entstand. 1851 gründeten die „Töchter vom hl. Kreuz“ (eine internationale Ordensgemeinschaft) dort ihre erste deutsche Niederlassung. Alljährlich finden auf der Anlage von Haus Aspel Klassik-Konzerte statt.

Über Haldern gelangen Sie zum Schloss Bellinghoven. Schloss Bellinghoven entstand als Erdhügelburg mit Turm, die von einem Wassergraben umschlossen war. Sie wurde im 14. Jh. als Wehranlage ausgebaut, die das umliegende Land schützen sollte. 1598 eroberten die Spanier die Burg; ein Teil der Gebäude ging in Flammen auf. Anschließend baute man aus den Ruinen die Burg wieder auf; es entstand Schloss Bellinghoven. Das Schloss wurde 1974 an den Caritasverband für die Stadt Oberhausen als Träger des Vereins „Die Brücke“ weitergegeben, der die Hilfe für gefährdete Jugendliche zu seiner Aufgabe gemacht hat und sie dort heilpädagogisch betreut.

© OpenStreetMap contributors
Gesamtstrecke: 43.49 km
Gesamtanstieg: 256 m

Download der GPX Daten

blank

Radtour: Zu Issel und Aa

Ausflugstipps, Radtouren
Weiterlesen
16. September 2015
https://www.hoteldoppeladler.de/wp-content/uploads/2013/06/topAngebot_1TagesSpecial_klein.jpg 140 460 master https://www.hoteldoppeladler.de/wp-content/uploads/2015/04/doppeladler24.png master2015-09-16 10:19:322021-08-06 11:02:10Radtour: Zu Issel und Aa
blank

Radtour: Die 3 Flüsse Route

Radtouren, Ausflugstipps
Weiterlesen
16. September 2015
https://www.hoteldoppeladler.de/wp-content/uploads/2013/06/topAngebot_1TagesSpecial_klein.jpg 140 460 master https://www.hoteldoppeladler.de/wp-content/uploads/2015/04/doppeladler24.png master2015-09-16 10:15:592021-08-06 11:02:10Radtour: Die 3 Flüsse Route
blank

Radtour: 7 auf einen Streich

Ausflugstipps, Radtouren
Weiterlesen
16. September 2015
https://www.hoteldoppeladler.de/wp-content/uploads/2013/06/topAngebot_1TagesSpecial_klein.jpg 140 460 master https://www.hoteldoppeladler.de/wp-content/uploads/2015/04/doppeladler24.png master2015-09-16 10:13:302021-08-06 11:02:10Radtour: 7 auf einen Streich
blank

Radtour: von Haldern über Haffen, Mehr und wieder zurück

Radtouren, Ausflugstipps
Weiterlesen
16. September 2015
https://www.hoteldoppeladler.de/wp-content/uploads/2013/06/topAngebot_1TagesSpecial_klein.jpg 140 460 master https://www.hoteldoppeladler.de/wp-content/uploads/2015/04/doppeladler24.png master2015-09-16 10:09:182021-08-06 11:02:10Radtour: von Haldern über Haffen, Mehr und wieder zurück
blank

Radtour: Von Haldern über Anholt und wieder zurück

Ausflugstipps, Radtouren
Weiterlesen
16. September 2015
https://www.hoteldoppeladler.de/wp-content/uploads/2013/06/topAngebot_1TagesSpecial_klein.jpg 140 460 master https://www.hoteldoppeladler.de/wp-content/uploads/2015/04/doppeladler24.png master2015-09-16 10:04:032021-08-06 11:02:10Radtour: Von Haldern über Anholt und wieder zurück
blank

Radtour: Skulpturentoute

Radtouren, Ausflugstipps
Weiterlesen
16. September 2015
https://www.hoteldoppeladler.de/wp-content/uploads/2013/06/topAngebot_3TageBikeAktiv_klein.jpg 140 460 master https://www.hoteldoppeladler.de/wp-content/uploads/2015/04/doppeladler24.png master2015-09-16 09:49:472021-08-06 11:02:10Radtour: Skulpturentoute
blank

Radtour: Burgen und Schlößer

Ausflugstipps, Radtouren
Weiterlesen
16. September 2015
https://www.hoteldoppeladler.de/wp-content/uploads/2012/11/Haus-Aspel.jpg 300 1020 master https://www.hoteldoppeladler.de/wp-content/uploads/2015/04/doppeladler24.png master2015-09-16 09:32:052021-08-06 11:02:10Radtour: Burgen und Schlößer
blank

Radtour: Abendroute

Ausflugstipps, Radtouren
Weiterlesen
16. September 2015
https://www.hoteldoppeladler.de/wp-content/uploads/2013/06/topAngebot_7TageVerwoehnwoche_klein.jpg 140 460 master https://www.hoteldoppeladler.de/wp-content/uploads/2015/04/doppeladler24.png master2015-09-16 09:29:152021-08-06 11:02:10Radtour: Abendroute

Hotel – Restaurant Doppeladler

Familie Jagodic
Bahnhofstraße 48
46459 Rees-Haldern

reservierung@hotel-doppeladler.de
Tel: +49 (0) 2850 214

Bar/Cash Visa Card
Mastercard ec Card

Zimmerpreise (incl. Frühstück)

Einzelzimmer ab 68,00 €
Doppelzimmer ab 88,00 €
Drei-Bett-Zimmer ab 99,00 €
Vier-Bett-Zimmer ab 119,00 €

Öffnungszeiten Rezeption:
6.00 bis 14.30 Uhr
17.00 bis 23.00 Uhr

Check-In Zeiten:

Montag – Samstag:
13:00 Uhr – 14:30 Uhr (nur mit telefonischer Voranmeldung am Anreisetag)
17:00 Uhr – 23:00 Uhr

Sonntags:
13:00 Uhr – 23:00 Uhr

Downloads:

  • Hausprospekt als PDF

Restaurant Öffnungszeiten:

Montags – Samstags
11.30 bis 14.00 Uhr
17.00 bis 23.00 Uhr
(warme Küche bis 22.00 Uhr)

Sonntags
11.30:00 – 22.00 Uhr
durchgehend
(warme Küche bis 21.00 Uhr)

Hinweis:

Heiligabend: geschlossen
Neujahr: geöffnet ab 17 Uhr

Bewertungen:

Bewertung Hotel.de
Bewertung HRS.de
Bewertung Booking.com
Bewertung Expedia.de

Impressum / Datenschutzerklärung - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Radtour: AbendrouteblankblankRadtour: Skulpturentoute
Nach oben scrollen